bild

Handball Rheinhessen-Pfalz - Frauen Oberliga

TV Hauenstein - VTV Mundenheim 2

Sonntag, 26.10.2025 - 17:00 Uhr, Wasgauhalle Hauenstein

:

Frauen Verbandsliga Südwest

DSG Breitenthal - FSG Wasgau

Freitag, 03.10.2025 - 15:00 Uhr, Breitenthal Rasenplatz

:

bild

B-Klasse Pirmasens/Zweibrücken Ost

FC Fischbach - TV/SC Hauenstein II

Sonntag. 05.10.2025 - 15:00 Uhr, Fischbach Rasenplatz

:


Rheinpfalz vom 30.09.2025

 

Rheinpfalz vom 29.09.2025


Kerwefreitagsfest 2025

Der Wettergott war uns wohlgesinnt: Nachdem es bis zum Nachmittag noch teils kräftig geregnet hatte, zeigte sich gegen 15 Uhr die Sonne und bescherte uns bei herbstlichen Temperaturen einen gelungenen Start in den Kerwefreitag.
Im Kerwespiel der B-Klasse traf unsere Mannschaft auf den Tabellenführer TuS Rumbach. Nach zweimaligem Rückstand kämpften sich unsere Jungs zurück und sicherten sich kurz vor Spielende noch einen verdienten Punkt. Das spannende Spiel endete leistungsgerecht mit 2:2.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte einmal mehr unser „Stammmusiker“ Paddi Neumann, der bereits zum fünften Mal beim Kerwefreitagsfest aufspielte. Mit seiner Musik heizte er die Stimmung an und ließ unsere Gäste bis spät in die Nacht feiern.
Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die auch in diesem Jahr wieder tatkräftig zum Gelingen beigetragen haben – ob beim Auf- und Abbau, in der Küche, am Grill, im Bierstand, am Fußballplatz, im Ausschank, an der Bar, am Weinstand oder am Essensstand. Ohne Euch wäre ein solches Fest nicht möglich. Vielen Dank!

Lebenslauf 2025

Unfassbar – was war das für ein Lebenslauf 2025! Nachdem bereits im Vorjahr mit 282 Starterinnen und Startern ein Teilnehmerrekord aufgestellt wurde, konnte dieser in diesem Jahr noch einmal deutlich übertroffen werden: sage und schreibe 391 Läuferinnen und Läufer gingen am Kerwefreitag für den guten Zweck an den Start.
Nachdem sich das Aktionsteam Kinderheimstiftung Chile Ende letzten Jahres aufgelöst hatte, fand man mit der Johann-Naab-Stiftung (JONA) einen neuen Partner. Der gesamte Erlös der Startgebühren des 23. Lebenslaufs kommt somit zu 100 % der Stiftung zugute.
Unter dem Motto „Laufen für die Seniorinnen und Senioren unserer Heimat“ beteiligten sich zahlreiche Teams. Besonders hervorzuheben ist die Grundschule Hauenstein, die mit 102 Kindern und Lehrkräften das größte Teilnehmerfeld stellte. Auch die beiden Hauensteiner Kindergärten mit den jüngsten Läuferinnen und Läufern waren stark vertreten. Hinzu kamen Spitzenathleten aus Hauenstein, viele Vereine aus der Umgebung sowie zahlreiche sportlich Engagierte aus nah und fern.
Große Freude zeigte auch Karl Meyerer, ehemaliger Moderator des Laufs und Initiator des Aktionsteams Kinderheimstiftung. Er betonte, wie sehr es ihn freue, dass der Benefizlauf trotz der Auflösung des Aktionsteams beim TVH fortgeführt wird, und sprach dem Turnverein seinen besonderen Dank für dieses Engagement aus.
Ein herzliches Dankeschön gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern entlang der Strecke, der Freiwilligen Feuerwehr, dem THW, dem DRK, der Polizei, ebenso den Sponsoren VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, Palatina Outfitters sowie der Orts- und Verbandsgemeinde Hauenstein.
Und nicht zuletzt: Danke an alle Läuferinnen und Läufer, die einmal mehr gezeigt haben, dass Sport und soziales Engagement Hand in Hand gehen können.
Im Vordergrund stand wie immer der gute Zweck – doch natürlich sollen auch die sportlichen Erfolge, die bei dieser Benefizveranstaltung eher zweitrangig waren, nicht unerwähnt bleiben:

Die sportlichen Erfolge (Podestplätze)
2,5 km – Schüler weiblich
1. Emilia Becker, TV Lemberg 10:00,8
2. Mathilda Mathes, TV Wilgartswiesen 11:28,5
3. Emmelie Krumpholz, TV Wilgartswiesen 11:28,5

2,5 km-Schüler männlich
1. Moritz Becker, TV Lemberg 10:36,3
2. Luca Meyer, TV Hauenstein 10:48,1
3. Lennox Wittauer, GS Hauenstein 10:52,8

5,0 km – Hauptklasse weiblich
1. Emma Scheiwe, TV Lemberg 21:40,3
2. Marlene Kerner, ASV Schwanheim 23,52,3
3. Helen Weisser, SV Villingendorf 24:30,8

5,0 km Hauptklasse männlich
1. Jens Becker, TV Lemberg 17,13,8
2. Luis Scherrer, Trifels Triathlon Club 17,39,4
3. Alessandro Laudani, Trifels Triathlon Club 19,32,0

7,5 km – Extremisten weiblich
1. Monja Sarther, LRC 47,04,5
2. Anette Semmelsberger, 53,18,5

7,5 km-Extremisten männlich
1. Tobias Dreyer, Trifels Triathlon Club 25,44,4
2. Marko Martin, Eiscafé Winter Hääschde 28:24,0
3. Nicolas Scheiwe ASV Schwanheim 29:03,7

Mitnahmestaffel
1. Platz – Trifels Triathlon Club 1 - 26:57,5
Nikklas Baudy, Waldemar Eisnach, Jan Spengler,
2. Platz – Trifels Triathlon Club by A-Mol – 27,40,1
Andreas Braun, Manuel Albrecht, Stephan Schächter
3. Platz – Team 90% 1 - 28:02,8
Phillip Ulrich, Dirk Eichberger, Sophia Lahmert

Die kompletten Siegerlisten kann man << hier >> einsehen. Weiterhin ist es auch möglich, sich von dort eine personalisierte Urkunde herunterzuladen und auszudrucken.

Wir sehen uns beim Lebenslauf 2026 am 04.09.2026!


Kurse ab September

Fitness-Mix
Erwärmung mit Aerobic-Schritten auf Musik, Kräftigung (mit und ohne Handgeräte), Koordinations- und Konditionstraining. Die Stunde klingt mit Stretching oder einer Entspannung aus.
Kursbeginn: Dienstag, 30. September 2025, 19.00-20.00 Uhr, 10 Stunden
Ort: Turnhalle des TV Hauenstein Bahnhofstraße 101a
Preis pro 12 Stunden Kurs: Mitglieder: 15,- €; Nichtmitglieder: 30,- €
Anmeldung und Info: Nicole Weber, Tel.: 06392-409553

Nur für Männer
Die Dauer von 20 Kursstunden bietet die Möglichkeit, den Winter über aktiv zu bleiben und schon fit in den Frühling zu starten.
Jeder ist willkommen! Außer Freude an Bewegung und sportlicher Bekleidung braucht man keine Voraussetzungen. Abgestufte Übungen und variable Intensität ermöglichen es jedem mitzumachen. Man sollte allerdings bereit sein, mal zu schwitzen oder Unbekanntes auszuprobieren.
Das Angebot reicht von Gymnastik bis Intervalltraining, von Muskelkräftigung bis Kraftausdauer, von Koordinationsschulung bis Stretching. Jede Stunde verläuft anders, es ist für alle was dabei – und jeder kann das! Es beginnt mit einer kreislaufanregenden Erwärmung und endet mit Spielen oder Entspannungsformen.
Kursbeginn: Montag, 29.September 2025, 19.15-20.15 Uhr
Preis: Mitglieder: 20,- €; Nichtmitglieder: 50,- €
Anmeldung und Info: Petra Memmer, Tel.: 06392-2843