Aktuelles
Schlachtfest am 28.11.2015
Sonntag, den 01. November 2015 um 19:40 Uhr

bild


 
15. März 2015
Sonntag, den 15. März 2015 um 19:38 Uhr

Mitgliederversammlung 2015

Am Freitag, 24.04.2015, findet um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung des Jahres 2015 beim Turnverein statt.

Nach § 8 Nr. 3 der Satzung wird hiermit fristgerecht eingeladen.

Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand des Vereins eingegangen sind.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Berichte der Abteilungen
  7. Verschiedenes

Die Einladung zur Mitgliederversammlung ergeht nur auf diesem Wege. Wir bitten um rege Teilnahme.

Markus Reichert
Vorsitzender des Vorstandes


 
17. Februar 2015
Dienstag, den 17. Februar 2015 um 10:02 Uhr

Mitgliederverwaltung


Mitgliedsbeiträge:

In dieser Woche werden die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2015 per Lastschrift (Einzugsermächtigungsverfahren) eingezogen.
Wir weisen nochmals darauf hin, dass wir seit 01.02.2014 auf das europaweit einheitliche SEPA-Basis-Lastschriftverfahren umgestellt haben. Hierbei wird die von Ihnen erteilte Einzugsermächtigung  als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt.
Dieses Lastschriftmandat wird durch
- unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE27ZZZ00000645503
- und Ihre Mandatsreferenz: Mitgliedsnummer (individuell)
gekennzeichnet, die von uns bei allen Lastschrifteinzügen angegeben werden.

Falls sich ihre Bankverbindung geändert hat oder es bei der Abbuchung zu Unklarheiten kommt, bitten wir Sie, sich mit Herrn Alexander Meyer (Tel. 06392-994373, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) in Verbindung zu setzen.

Bitte denken Sie daran, dass Rückbuchungen nur unnötig hohe Kosten verursachen und den Verein belasten. Setzen sie sich daher vor einer möglichen Rückbuchung bitte mit uns in Verbindung.

Die Beiträge für das Jahr 2015 bleiben gegenüber 2014 unverändert und betragen für:

jährlich halbjährlich vierteljährlich
Kinder, Schüler und Studenten (bis 24 Jahre) 48.-- € 24.-- € 12.-- €
Rentner 48.-- € 24.-- € 12.-- €
Erwachsene 66.-- € 33.-- € 16,50 €
Familie 102.-- € 51.-- € 25,50 €

Änderungen:

Hat sich Ihre Adresse, Bankverbindung oder Ihre Beitragsart (Schüler, Erwachsener, Rentner oder Familie) geändert?
Sollte dies der Fall sein, bitten wir um entsprechende Benachrichtigung damit dies in den Stammdaten geändert werden kann.
Gerne können Sie Ihre Änderungen auch per E-Mail an folgende Adresse senden: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.


 
28. Januar 2015
Mittwoch, den 28. Januar 2015 um 13:49 Uhr

Werner Laux für 40-jährige Schiedsrichterei geehrt

Beim Neujahrsempfang der Schiedsrichtervereinigung Pirmasens/Zweibrücken am letzten Samstag wurde Werner Laux für 40 Jahre Schiedsrichterei durch den Südwestdeutschen Fußballverband geehrt. Ihm wurde vom Präsident Dr. Drewitz eine Ehrenurkunde mit Ehrennadel überreicht. Werner Laux ist der erste Schiedsrichter im TV Hauenstein, dem diese Ehre zuteil wurde.

Wir gratulieren recht herzlich zu dieser Auszeichnung!

Die Rheinpfalz vom 28.01.2015 berichtet darüber:

bild


 
Herbstaufführung 2014
Dienstag, den 25. November 2014 um 21:21 Uhr

Herbstaufführung 2014

Am Sonntag, 23.11.2014 fand unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ die jährliche Herbstaufführung des TV Hauenstein statt. In der proppenvollen TV Halle zeigten die rund 140 Teilnehmer und Teilnehmerinnen dem Publikum in knapp 2 ½ Stunden ein abwechslungsreiches Programm.

Wie in den vergangen Jahre begrüßte der Vorstandsvorsitzende Markus Reichert in seiner Ansprache die Turnerfamilie und freute sich, dass so viele Menschen den Weg in die vereinseigene Halle gefunden hatten.

Gleich zu Beginn der Vorführung durften die ganz Kleinen auf der großen Bühne Ihr Können unter Beweis stellen. Unter dem Thema „Gemeinsam schaffen wir das“ zeigte die Gruppe Eltern und Kind unter der Leitung von Vicky Seibel die Anfänge der turnerischen Bewegungsabläufe.

Ganz verrückt ging es dann weiter mit den „Verrückten Fröschen“. Die Vorschulkinder um Ihre Übungsleiterinnen Inge Wieser-Doppler und Jutta Klein zeigten verschieden Bewegungsabläufe und rhythmisches Trommeln auf dem Ball.

Die nach der Sommerpause wieder angelaufene Turnstunde der Buben zeigten die Anfänge mit dem Trampolinsprung. Hierbei zeigten sie rasante und „Special Moves“. Einstudiert wurden diese Moves von Ihrer Trainerin Carolin Seyfried die während der Aufführung von Nicole Weber vertreten wurde.

Simone Frey und Tina Hagenmüller zeigten mir Ihrer Vorschulgruppe verschiedene Balanceübungen über Bänke, Kästen und den Schwebebalken.

In Ihrem ersten Programmpunkt zeigten uns die weiblichen Kunstturnerinnen die von den Trainer/innen Günther Reichert, Lilly Becker, Fabienne Müller, Emma Käppler und Karin Heinrich einstudierte Übungen am Boden und Balken.

Eine ganz besondere Art von Gymnastik führten die Mädchen der 1.-3. Klasse um Ihre Übungsleiterinnen Michaela Seibel, Angelika Winnwa, Muriell Winnwa und Luisa Seibel vor. Auf das Lied „Ein Hoch auf uns“ zeigten sie, wie abwechslungsreich und schweißtreibend Gymnastik mit einem Handtuch sein kann.

Unter dem Thema „Zirkus Halli-Galli“ verwandelte die Mädchenturnstunde der 4.-6. Klasse die Bühne in eine wahre Zirkusmanege. Ihre Übungsleiterinnen Lilly Becker und Vera Stöbener studierten eine kleine kunterbunte Zirkusshow ein, die viel Abwechslung und Spaß, verbunden mit turnerischen Elementen auf der TVH-Showbühne zauberten.

Nach einer rund 20 minütigen Pause ging es mit dem zweiten Programmpunkt der weiblichen Gerätturnerinnen weiter. Hierbei zeigten sie einem dem Trampolinturnen zugeordnete und vor allem in England, Russland und China weit verbreiteten Turnen auf der sog. „Tumblingbahn“. Auf dem Federbohnen ähnlichen Untergrund wurden dem Publikum verschieden Elemente und Sprünge des Bodenturnens präsentiert.

Die neu gegründete Tanzgruppe der 4.-7. Klasse der Mädchen verführte die Zuschauer in das Reich der Seefahrer und Seeräuber. Mit einem von Nicole Jessl, Lisa Braun, Tina Rohner und Lisa Lorenz einstudierten Piratentanz feierten sie ein gelungenes und tolles Debüt bei der diesjährigen Herbstaufführung.

Erstmals war auch das Trio Fantastik beim TVH zu Gast. Mit der Nummer „David Copperlorch – Zauberscho“ begeisterten die drei Stützpunktturner Bastian Merz, Daniel Lorch, Carsten Burkhart nicht nur die Zuschauer bei den Großveranstaltungen Rendezvous der Besten und It’s Showtime des Pfälzer Turnerbundes sondern auch das Publikum in der TV Halle. Mit einer Mischung aus Akrobatik, Tanz und Klamauk zeigten sie Ihr großes Talent auf der Showbühne, der für viel Beifall sorgte.

Die von Vicky Seibel, Kerstin Hoffelder und Marjana Rudischhauser trainierten Cuba Girls mussten Ihren Tanz ohne 3 krankheitsbedingte Ausfälle aufführen. Trotz der für die Tänzerinnen ungewohnten Situation verführten die Cubas mit Ihrem Showtanz und den tollen selbst hergestellten Kostümen ins Land der Ägypter.

Den Abschluss der sportlichen Darbietungen machten dann, wie fast in jedem Jahr, die Stützpunktturner. Unter Beobachtung Ihrer Uwe Reichert , Jochen Stengel, und Adrian Eichberger zeigten die Stützpunktturner der Vereine aus Hauenstein, Dahn, Pirmasens, Lemberg, Winzeln und Höheinöd unter dem Motto „Flying“ akrobatische und hoch anspruchsvolle Sprünge und Flüge über den Kasten.

Der Vorsitzende Markus Reichert und der für den sportlichen Bereich zuständigen Vorsitzenden Alexander Meyer bedankten sich zum Abschluss der Veranstaltung bei allen teilnehmenden Gruppen und baten sie zum Finale der Reihe nach nochmals alle auf die Bühne.

Als kleines Dankeschön gab es für die Teilnehmer Taschenlampe mit dem Vereinslogo.

Der Turnverein bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen Mitwirkenden, Übungsleitern, und Helfern die diese Veranstaltung möglich gemacht haben sowie bei allen Besuchern.

 

Danke

Anlässlich der Herbstaufführung 2014 bedanken wir uns recht herzlich bei:

- allen Mitwirkenden

- den Übungsleiter-/innen für Ihre Arbeit

- dem Deko-Team Vicky, Kerstin, Jutta und Tina

- dem Theken- und Küchenteam

- dem Auf- und Abbauteam

- den Umbauhelfern Katja, Lukas, Philipp, Lena und Anna-Lena

- dem DJ Stefan

- den Fotografen die uns Bildmaterial zur Verfügung stellten

- dem Kuchenteam und den Kuchenspendern

- Fa. Typosatz, für die Gestaltung der Plakate

- Fa. Sound & Ligth, Peter Fischer für die Beschallung

- und allen die wir vergessen haben

Vielen Dank für Euer Engagement.

 

 

Danke an Alexander Scheib für das Erstellen der Bilder!


 
«StartZurück12345678910WeiterEnde»

Seite 10 von 21