Aktuelles
Gerätturnen, 06. November 2022
Sonntag, den 06. November 2022 um 20:06 Uhr

Abteilung Gerätturnen - AK15 wird Pfalzmannschaftsmeister!

Pfalzmannschafts-Meisterschaften in Edenkoben

Unsere Stützpunktturner nahmen mit 3 Mannschaften teil. Dabei erreichte die Mannschaft der AK15,  die unter dem TV Hauenstein startete, überraschend den 1. Platz und sind damit Pfalzmeister 2022. Einen riesigen Glückwunsch an die Jungs und ihre Trainer für ihre Leistung. Dadurch erreichen sie die Teilnahme an den Rheinlandpfalz Meisterschaften am 19.11. in Pirmasens.

Unsere beiden weiteren Turnmannschaften AK11 und AK18, die für den TV Dahn und den TVP ( Turnverein Pirmasens) starteten, zeigten auch eine  ansprechende Leistung und rundeten den erfolgreichen Tag ab.

bild bild bild
Pfalzmannschaftsmeister AK15 AK11 AK18


 
Breitenturnwettkampf 09.10.2022
Sonntag, den 09. Oktober 2022 um 19:13 Uhr

 

Breitenturnwettkampf des Westpfalz-Turngau

Unser Verein nahm mit 2 Gruppen am Breitenturnwettkampf des Westpfalz-Turngau in Rodalben teil.
Für die 4-6 jährigen aus dem Kinderturnen stand der Spaß im Vordergrund und es war für viele der erste sportliche Wettkampf.  Den meisterten Sie mit viel Spaß und Geschick und zeigten dabei ihr können aus der Turnstunde.
Auch unsere Geräteturnerinnen nahmen an dem Wettbewerb teil. Für sie ging es dabei Erfahrung zu sammeln und die Vorbereitung auf kommende Wettkämpfe im Geräteturnen.
Anschließend waren die Kinderaugen natürlich leuchtend und unter großem Jubel der Eltern wurden Stolz die Urkunden in Empfang genommen.

bild bild

Die Stützpunktturner waren als Wertkampfrichter im Einsatz.
Einige Jungs waren dabei das erste mal im Einsatz, und machten ihre Sache richtig gut.
Unseren Übungsleitern und Wettkampfrichtern ein großes Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagment für den Turnverein.

bild


 
08. Juli 2022
Freitag, den 08. Juli 2022 um 20:47 Uhr

Gerätturnen männlich

Moritz Schumacher Rheinland-Pfalz-Mehrkampf-Meister im Deutschen Achtkampf M 18/19

Am vergangenen Wochenende startete unser Turner Moritz Schumacher bei den Rheinland-Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften in Ramstein und holte sich in seiner Altersklasse M 18/19 den Titel und qualifizierte sich gleichzeitig für die Deutschen Meisterschaften, die im September in Bruchsal stattfinden. Der Achtkampf besteht aus den 4 turnerischen Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck sowie in der Leichtathletik mit 100-m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß und Schleuderball. Am Vormittag sammelte er schon fleißig Punkte am Boden 12,000, Sprung 10,500, Barren 11,400 und Reck 8,700 Pkt. Am Nachmittag war Leichtathletik angesagt, hier gab es folgende Ergebnisse: 100 m in 12,98 sec., 10,153 Pkt., Weitsprung 5,82 m, 11,640 Pkt., Kugelstoß 6 kg 9,72 m, 7,776 Pkt. und Schleuderball 1,5 kg 38,85 m 8,633 Pkt. Die Freude war riesengroß, als er bei der Siegerehrung mit 80,802 Pkt. ganz oben auf dem Treppchen stand, die Siegerurkunde und die Goldmedaille entgegennahm. Unserem Moritz recht herzlichen Glückwunsch für diesen schönen Erfolg und ein gutes Gelingen bei den „Deutschen“ in Bruchsal. Dank auch an Günther Reichert, der als lizenzierter Kampfrichter für den TVH an diesem Tage im Kugelstoßbereich tätig war.

bild

Foto: © C. Münch

 
Rheinlandpfalzmeisterschaften Gerätturnen 2022
Dienstag, den 14. Juni 2022 um 21:54 Uhr

Goldmedaille für Laurenz Gerst

Laurenz Gerst aus Hinterweidenthal ist neuer Rheinland-Pfalz-Meister im Gerätturnen in der Altersklasse der 10-/11-jährigen.

Am vergangenen Sonntag fanden in Koblenz die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Gerätturnen statt. Wie bereits berichtet, qualifizierten sich Julius Meßmer und Moritz Schumacher (beide TV Hauenstein) sowie Laurenz Gerst (TV Dahn) für die Meisterschaften in ihrer Altersklasse. Alle drei trainieren dreimal wöchentlich beim Stützpunkt Westpfalz-Turngau, einer Trainingsgemeinschaft aus aktuell vier Vereinen – dem TV Pirmasens, TV Dahn, TV Lemberg und dem TV Hauenstein.

bild

Laurenz und Julius, deren Wettkampf schon um 9.30 Uhr mit dem Einturnen begann, gingen gemeinsam am Barren an das erste Gerät. Mit 14,50 Punkten für Laurenz und 14,30 Punkten für Julius – von jeweils möglichen 16,00 Punkten – starteten beide perfekt in den Wettkampf.

Am darauffolgenden Gerät, dem Reck, lief es für Julius leider nicht so optimal. Beide zeigten – im Vergleich zu ihren Konkurrenten – die schwerste Übung am Hochreck. Mit einer respektablen Wettkampfhöhe von 2,70m musste Julius leider ein Sturz vom Gerät hinnehmen und verlor so wichtige Punkte. Laurenz hingegen ließ sich nicht aus seinem Konzept bringen und erturnte mit 14,00 Punkten die Tageshöchstwertung seiner Wettkampfklasse am Hochreck.

Wettkampfentscheidend waren für Laurenz die letzten zwei Geräte.

Ganz überrascht über das Endergebnis an den Ringen waren alle Beteiligten. Mit 12,90 Punkten wurde die Übung von Laurenz deutlich schlechter bewertet, als die seiner Mitstreiter. Glücklicherweise gibt es digitale Medien, denn damit konnte der Beweis geliefert werden, dass ein fälschlicherweise aberkanntes Element dennoch richtig geturnt und somit gewertet wurde. Das Endergebnis wurde um einen Punkt nach oben korrigiert, der ihm wenig später auch zum Erfolg verhalf.


Aber am Sprung zeigten beide einen sehr guten Handstützüberschlag über den Sprungtisch. Julius, mit kleinen Haltungsfehlern, bekam dafür 14,50 von möglichen 17,00 Punkten. Laurenz sammelte mit 15,50 Punkten nochmals ordentlich Punkte im Rennen um eine Medaille.

Dass es für Laurenz für eine Medaille gereicht hat, war allen Beteiligten klar. Silvian Teubert betreute mit Adrian Eichberger zusammen die beiden im Wettkampf. Silvian, der selbst viele Wettkämpfe schon bestritt, konnte mit seiner Erfahrung nochmals wichtige Tipps den beiden während dem Wettkampf mit auf den Weg geben.
Er war es auch, der sämtliche Gerätewertungen der beiden notierte und somit auch die Gesamtpunkte errechnete.

Als es bei der Siegerehrung hieß „1. Platz mit 85,05 Punkten…“ war allen Beteiligten direkt klar, dass es nur Laurenz Gerst sein kann. Und so kam es auch: „…und somit Rheinland-Pfalz-Meister wurde Laurenz Gerst vom TV Dahn“. Julius Meßmer vom TV Hauenstein komplettierte das tolle Ergebnis mit Platz 5.

Einen nicht so guten Wettkampftag erwischte leider Moritz Schumacher vom TV Hauenstein. Moritz, der vor wenigen Tagen noch seinen 18. Geburtstag feierte, startete nachmittags am Zittergerät, dem Seitpferd. Mit einem Sturz vom Seitpferd sowie zwei weiteren vom Königsgerät, dem Hochreck, war das Rennen um einen Medaillenplatz leider schnell gelaufen. Jeder Sturz vom Gerät wird mit mindestens einem Minuspunkt bewertet, was im Turnsport eine große Hypothek bedeutet. Nach insgesamt sechs Geräten fehlten ihm genau diese Punkte zu Platz 3. Dennoch kann er mit Platz 4 unter den besten Turner in Rheinland-Pfalz sehr stolz sein.

Herzlichen Glückwunsch

 
Gaumeisterschaften 2022
Montag, den 16. Mai 2022 um 20:57 Uhr

Gaumeisterschaften Gerätturnen männlich des Westpfalz Turngau

Seit mehr als zwei Jahren konnten die Gerätturn-Kampfrichter in der Halle des TV Hauenstein am 7. Mai 2022 die ersten Turner wieder an die Geräte rufen. Vor zahlreichem Publikum zeigten die Turner vom TV Dahn, TV Pirmasens, TV Lemberg und auch vom gastgebenden Verein, dem TV Hauenstein, im Rahmen der Gaumeisterschaften hervorragende turnerische Leistungen. Geturnt wurde an den sechs olympischen Turngeräten der Männer: Boden, Seitpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.

Aufgrund der Hallengröße musste nach den ersten drei Turngeräten eine kleine Umbaupause eingelegt werden, bevor es im zweiten Durchgang an die letzten drei Turngeräte ging. Für den Anlauf am Sprung musste die Hallentür geöffnet werden, damit die Turner ausreichend Platz für den Anlauf zum Sprungtisch hatten.

Mit 14 Turnern, im Alter zwischen 8 und 19 Jahren, war es ein kleiner, aber dennoch ein schöner Wettkampf, der unter der Leitung von Jochen Stengel, Andreas Schieler, Maximilian Plaum und Adrian Eichberger organisiert und durchgeführt wurde.

Auch für die Kampfrichter war es seit langer Zeit mal wieder ein Wettkampf. Andreas Bischof, der selbst in den vergangenen Jahren mit seinen Turnern aus Zweibrücken als Trainer bei den Gaumeisterschaften teilnahm, hat das Kamprichterteam um Bastian Merz, Daniel Lorch und Johannes Klag ergänzt.

Die Siegerehrung fand durch den Sportvorstand des TV Hauenstein, Alexander Meyer, und dem Vorstand des Westpfalz Turngau, Jochen Werle, statt. Ein Dank gilt den zahlreichen Helfern vor und hinter den Kulissen.

Die Ergebnisse der Gaumeisterschaften können unter www.stützpunktturner.de nachgelesen werden. Der nächste Wettkampf, die Pfalzmeisterschaften, finden bereits am 21. Mai in Grünstadt statt.

Wir wünschen allen Turnern viel Erfolg.

Fotos: Christopher Münch

bild
bild
bild bild
 
«StartZurück123WeiterEnde»

Seite 2 von 3